August Förster – Pianos, die begeistern
„Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an“, sagte der Dichter E.T.A. Hoffmann. „Musik verbindet die Menschen. Mit ihr erlebt man das wahre Glück“, formulierte es Philosoph Immanuel Kant. In der Löbauer Pianomanufaktur AUGUST FÖRSTER arbeiten die Klavierbauer jeden Tag mit Leidenschaft an ihrem gemeinsamen Ziel: Pianos herzustellen, die nicht einfach in einem bestimmten Moment ihren Käufer überzeugen. Sondern die jeden Tag neu die Lust am Spielen wecken, die Profis beeindrucken und Anfänger begeistern, die Zuhörer träumen und Liebhaber des Kunsthandwerks schwelgen lassen.
Ein Grund, sich für ein Piano aus der Manufaktur von AUGUST FÖRSTER zu entscheiden, ist der herausragende Klang. Pianisten aus allen Teilen der Welt sind immer wieder beeindruckt, wenn sie an einem Piano aus der Löbauer Manufaktur sitzen. Sie wollen ihre Ideen mit einem Flügel oder Klavier präzise auszudrücken: zarteste Melancholie genauso wie wuchtige Dramatik. Beides beherrschen AUGUST FÖRSTER-Instrumente perfekt, weil ihr umfangreiches Klangvolumen bereits zum Tragen kommt, wenn es um die ganz leisen Töne geht. Da kann Gezupftes durch den Raum schweben und trotz aller Zurückhaltung über eine solide Basis verfügen, die den Klang trägt. Dazu kommt ein runder Ton, der auch im Diskant nicht an Fülle verliert. Ein voller, warmer und gleichzeitig transparenter Klang bis in die tiefen Oktaven rundet das Spielerlebnis schließlich ab.
Dieser Klang rührt von den traditionellen Handwerkstechniken her, mit denen bei AUGUST FÖRSTER auch 160 Jahre nach Firmengründung gearbeitet wird. In Löbau entstehen Klaviere und Flügel aus dem Können dutzender erfahrener Hände, angeleitet von versierten Handwerksmeistern. Sie verwenden kunsthandwerkliche Konstruktionen, die über Jahrzehnte hinweg weiterentwickelt wurden. Sie werden immer wieder neu durchdacht, verbessert oder bei den Gehäuseformen dem Zeitgeschmack angepasst. Jedes Instrument ist ein Unikat, und jedes Piano lässt sich so fertigen, wie es sich der Kunde wünscht.
Die Premiumqualität steht in der Fertigung an erster Stelle. Das zeigen die verwendeten Materialien genauso wie die eingebauten technischen Besonderheiten. Nur beste Hölzer kommen zum Einsatz, die Mechaniken sämtlicher Modelle stammen vom First-Class-Lieferanten Renner und die Konzertflügel warten mit weiteren Besonderheiten auf. So erhalten sie beispielsweise eine Duplexskala, die die Tonqualität weiter erhöht. Diese Konstruktion bringt Teile einer Saite zum Klingen, die üblicherweise nicht zur Tonentfaltung beitragen und reichert hohe Töne zusätzlich mit Obertönen an. Das ist unter anderem im Zusammenspiel mit Orchestern ein entscheidendes Plus.
Die soliden Konstruktionen, die bei AUGUST FÖRSTER bis heute selbstverständlich sind, haben einen weiteren, wesentlichen Effekt: Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass Instrumente aus Löbau außergewöhnlich gut ihre Stimmung halten. Dafür sorgt die Manufaktur schon vor dem Beginn der Fertigung, indem nur ausgiebig gelagertes Holz zum Einsatz kommt. Auch während der Herstellung wird immer wieder darauf geachtet, dass sich ein Spannungs-Gleichgewicht einstellt, das für die spätere Stimmhaltung unerlässlich ist. So erreichen die Pianos eine Qualität, die das Zertifikat „made in Germany“ in vollem Umfang rechtfertigt.
Pianisten auf der Suche nach ihrem Instrument finden bei AUGUST FÖRSTER das, was perfekt zu ihnen passt. Die Auswahl reicht vom hochwertigen Einsteigerinstrument bis zum vollendeten Konzertflügel. Die Manufaktur bietet solide Instrumente für Institutionen genauso wie ein erhabenes Konzertklavier für Orte, an denen der Platz für einen Flügel nicht ausreicht. Dazu gehören selbstverständlich passende Klavierbänke sowie auf Wunsch Systeme zur Stummschaltung oder individuelle Furnierwünsche.
AUGUST FÖRSTER ist ein Familienunternehmen, das seit Jahrzehnten sowohl die Qualität der Instrumente als auch die Menschen an den Werkbänken in den Blick nimmt. Das zeigt sich in der fast 160jährigen Firmengeschichte und in der Führung durch Annekatrin Förster, die die Manufaktur in fünfter Generation leitet. Das zeigt sich in der Liebe zu jedem einzelnen Instrument, das im angestammten Firmensitz entsteht. Und das zeigt sich in der Achtung der einzelnen Mitarbeiter. Auch das ist Ansporn, jeden Tag sein Bestes zu geben, damit ein Pianist schnell und voller Überzeugung sagt: „Das ist mein Klavier!“. Dann bleibt die Lebensentscheidung für ein Piano aus Löbau auch nach vielen Jahren noch rundum richtig.